Überprüfen Sie Ihre globale Online-Sichtbarkeit
Können internationale Einkäufer Ihr Unternehmen finden?
Verifizierung
Um Ihnen Ihre Auswertung zukommen zu lassen und um zu bestätigen, dass Sie die detaillierte Analyse zum angegebenen Unternehmen erhalten dürfen, brauchen wir Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse.
* Pflichtfelder
Danke für Ihr Interesse!
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren.
B2B-Marktplatz-Software
Wer heutzutage auf dem B2B-Marktplatz bestehen, neue Absatzmärkte erschließen und global Neukunden akquirieren möchte, muss online präsent sein. Grund hierfür ist eine durch die zunehmende Digitalisierung fundamentale Wende im B2B-Einkaufsprozess. Während die traditionelle Interaktion und Neukundengewinnung im B2B-Bereich vorwiegend auf Messen stattgefunden hat, nimmt das Internet mittlerweile diese zentrale Position im Einkaufsprozess ein. So suchen und recherchieren mittlerweile mehr als 94% der Kunden und B2B-Einkäufer online nach geeigneten Lieferanten für ihr gewünschtes Produkt. Dieser Wandel betrifft den kompletten B2B-Einkaufsprozess, von der Recherchephase, über den eigentlichen Kauf, bis zum After-Sales. Doch wie können Unternehmen auf diese veränderten Rahmenbedingungen reagieren?
Onlineshop vs. B2B-Marktplatz-Software
Viele Unternehmen haben bis lang eine Lösung darin gesehen, mit einem eigenen Online-Shop auf die veränderten Rahmenbedingungen des Käuferverhaltens zu reagieren. So entstanden in den letzten Jahren eine Vielzahl an Online-Händlern sowie Online-Dienstleistern zur Einrichtung eines eigenen Online-Shops. Diese konnten jedoch aufgrund fehlender Expertise nur wenig Erfolg verzeichnen. Denn zu einer Online-Präsenz gehört mehr als nur ein Online-Shop. Spezifisches Branchen- und Fachwissen sind für einen erfolgreichen B2B-Online-Auftritt von essentieller Bedeutung. Insbesondere B2B-Markplätzen und Handelsplattformen wie beispielsweise Alibaba.com, Europages oder DirectIndustry werden im B2B-Bereich eine hohe Bedeutung zugewiesen, um Produkte strategisch sinnvoll zu präsentieren. Denn Studien haben gezeigt, dass B2B-Portale als eine der ersten Anlaufstelle von B2B-Einkäufern gelten, um Informationen über Produkte und Dienstleistungen einzuholen. Zudem ranken sie in den Suchmaschinenergebnissen für B2B-Begriffe stets sehr hoch. Einkäufer landen dadurch bei der Recherche zwangsläufig auf B2B-Portalen. Im Gegensatz zu einem Online-Shop führt eine gezielte Platzierung in B2B-Handelsplattformen dazu, dass Unternehmen online besser gefunden werden und mehr relevanten Traffic und Anfragen generieren. Hier finden Sie mehr zu der Relevanz von B2B-Plattformen.
Kyto – Die B2B-Markplatz-Software
Kyto ist ein Software-as-a-Service Unternehmen, kurz auch SaaS genannt. Auf Grundlage unseres spezifischen Branchen-und Fachwissens unterstützen wir Industrieunternehmen bei den notwendigen Schritten für ein erfolgreiches B2B-Portalmarketing und das mit großem Erfolg. Durch die speziell für den B2B-Bereich entwickelte B2B-Marktplatz-Software ermöglichen wir eine einfache und effiziente Möglichkeit, alle relevanten Unternehmens- und Produktdaten in speziell für Ihr Unternehmen ausgewählte B2B-Portale einzutragen und zentral zu verwalten.
Vorteile der B2B-Marktplatz-Software
- Ausführung einer strategisch sinnvollen und optimalen Platzierung Ihrer Produkte in bestehenden B2B-Portalen und Suchmaschinen
- Erhöhung der Onlinesichtbarkeit
- Generierung relevanter Leads sowie gleichzeitige Verringerung der Streuverluste
- Einfache Handhabung
- Automatisiertes Portalmarketing gewährleistet die zentrale Synchronisation aller Portaleinträge
- Reportingfunktionen verhelfen zu einer besseren Auswertung relevanter Leads und Handlungsmaßnahmen
B2B-Marktplatz-Software – Wieso Industrieunternehmen diese Vorteile für sich nutzen sollten
Die Nutzung der Portalverwaltungssoftware von Kyto, ermöglicht insbesondere Industrieunternehmen eine Vielzahl von Vorteilen und stellt eine Bereicherung für deren Online-Marketing-Strategie dar. Die Nutzung der B2B-Marktplatz-Software verhilft zu einer höheren Reichweite, einer weltweit erfolgreichen Neukundengewinnung, wodurch neue Absatzmärkte erschlossen und Umsätze gesteigert werden. Die Herausforderungen des zunehmenden Verwaltungsaufwands, der durch die steigende Anzahl an Listings bei unterschiedlichen Branchenportalen signifikant zunimmt, kann durch die Nutzung der B2B-Marktplatz-Software der Kyto GmbH deutlich verringert werden. Kyto synchronisiert zentral alle Firmeneinträge einzelner B2B-Portale und Marktplätze und minimiert somit die administrative Arbeit von Unternehmen.
Teilen Sie diesen Artikel auf: