Internationale B2B-Handelsplattfomen im Vergleich
Volodymyr Stelmakh | 2015-08-17 | VerzeichnisseWie können B2B-Unternehmen aus weltweit 1500 Handelsplattformen die richtigen wählen und was sind geeignete Vergleichskriterien?
Eine neue Erhebung von Kyto zeigt, dass B2B-Handelsplattfomen sich stark in ihrem Fokus, der Online-Sichtbarkeit und ihren Besuchergruppen unterscheiden. Unsere neue, interaktive Infografik ermöglicht den direkten Vergleich besonders wirksamer Portale und wird stets um weitere wichtige Plattformen erweitert. Dies hilft bei der Portalauswahl bzgl. gewünschter Zielmärkte. Die Studie ergab aber auch, dass der Verwaltungsaufwand bei einer Buchung von mehreren Portalen durch unterschiedliche Anforderungen sehr hoch sein kann.
Zu den wichtigen Erkenntnissen der Studie zählt, dass bei bezahlten Handelsplattform-Mitgliedschaften nur bestimmte Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Am sichersten für den Kunden ist jedoch die Bezahlung per Rechnung, da keine sensiblen Bankdaten preisgegeben werden müssen. Anhand der von Kyto zusammen gefassten Daten können erste Einblicke in die Reichweite von Portalmarketing gewonnen werden.
Für B2B-Suchbegriffe werden Online-Handelsplattformen wie Alibaba.com oder DirectIndustry stets in den ersten Google-Suchergebnissen angezeigt und bieten so eine effiziente Möglichkeit von Einkäufern weltweit gefunden zu werden. Hier finden Sie mehr zu der Relevanz von B2B-Handelsplattformen.
Schauen Sie sich jetzt alle Ergebnisse in der interaktiven Infografik “B2B-Handelsplattformen im Vergleich” an.
